Group 65
Zu coindex wechseln
Alle Sammlungen
Glossar
Glossar
Hier erklären wir dir die wichtigsten Begriffe aus der Krypto- und Finanzwelt
40 Artikel in dieser Sammlung
Geschrieben von
Tom Lehde
Kryptowelt
Altcoin
Der Begriff Altcoin bezeichnet jeden Kryptowert, der nicht Bitcoin ist.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Blockchain
Eine Blockchain ist eine dezentrale Datenbank, die von einem Netzwerk von Computern gemeinsam genutzt und unterhalten wird.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Coin
Ein Kryptowert wird als Coin bezeichnet, wenn dieser auf der eigenen nativen Blockchain betrieben wird.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Cold Wallet
Cold Wallets sind nicht mit dem Internet verbunden.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Digitaler Vermögenswert
Digitaler Vermögenswert ist ein allgemein beschreibender Begriff für diese neue Anlageklasse.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Fiatwährung
Fiatwährung ist ein Begriff, um zwischen Kryptogeld und traditionellem Geld, wie dem Euro, zu unterscheiden.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
HODL
Eine Wortneuschöpfung, abgeleitet vom im Investment-Jargon oft verwendeten englischen Wort “hold”.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Hot Wallets
Hot Wallets sind mit dem Internet verbunden, komfortabel, einfach und schnell in der Nutzung.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Konsensus Mechanismus
Konsensus Mechanismus ist der Weg, um die notwendige Übereinstimmung der Netzwerkteilnehmer zu erreichen.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Kryptobörse
Eine Kryptobörse oder Krypto-Exchange ist ein digitaler Marktplatz für den Handel mit Kryptowährungen.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
ICO (Initial Coin Offering)
Ein ICO ist eine Kapitalaufnahme für Unternehmen, dessen Geschäftsmodell auf Kryptowerten basiert.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Kryptowährung
Eine Kryptowährung ist ein digitales Zahlungsmittel mit einem dezentral organisierten und kryptografisch abgesichertem Zahlungssystem.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Kryptowert
Kryptowerte sind digitale Vermögenswerte mit einem meist dezentral organisierten und kryptografisch gesicherten Transaktionssystem.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Mining
Die am meisten verbreitete Methode um Transaktionen und neue Dateneinträge auf der Blockchain zu validieren und Konsens herzustellen.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Private Key
Diese sind notwendig für das Ver- und Entschlüsseln von Transaktionen auf der Blockchain sowie den Zugriff auf das Wallet an sich.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Proof of Stake (PoS)
Im PoS Mechanismus darf man Blöcke validieren, weil man den jeweiligen Kryptowert selbst besitzt und diesen einsetzt (Stake).
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Proof of Work (PoW)
Im PoW-Modell wird mit leistungsstarken Computern konkurriert, um als Erstes komplexe mathematische Gleichungen zu lösen.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Public Key
Der Public-Key ist eine Art Adresse die Leute brauchen, um Coins oder Tokens an die dazugehörige Wallet zu senden.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Security Token
Security-Token repräsentieren einen externen Vermögenswert wie zum Beispiel Anteile an einem Unternehmen.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Smart Contract
Smart Contracts sind selbstausführende Verträge zwischen mehreren Parteien.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Stablecoin
Der Wert eines Stablecoins soll immer gleich bleiben.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Token
Ein Token ist ein Kryptowert, der auf einer bereits existierenden Blockchain aufbaut, wodurch die Entwicklung deutlich vereinfacht wird.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Utility Token
Diese Form der Kryptowerte spricht den Inhabern einen funktionalen Nutzen zu.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Wallet
Eine Wallet ist Software und/oder Hardware zum Verwahren und Verwalten von Coins und Tokens.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Finanzwelt
ETF (Exchange Traded Fund)
Ein ETF, zu deutsch “Börsengehandelter Fonds”, ist ein Investmentfonds, der fortlaufend an einer Börse gehandelt wird.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Diversifikation
Einer der wichtigsten Strategien im professionellen Investment ist die sogenannte Portfolio-Diversifikation.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Was ist der Durchschnittskosteneffekt?
Der Durchschnittskosteneffekt entsteht beim regelmäßigen Investieren von Beträgen und verringert das Risiko des schlechten Markt-Timings.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
FOMO
FOMO kommt aus dem Englischen und ist die Kurzform für “Fear Of Missing Out”, zu Deutsch “Angst, etwas zu verpassen”.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
FUD
FUD kommt aus dem Englischen und steht für “Fear, Uncertainty, Doubt”, zu Deutsch “Angst, Unsicherheit, Zweifel”.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Indexstrategie
Eine Indexstrategie verfolgt eine passive und datengetriebene Investmentstrategie basierend auf einem Index.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Marktkapitalisierung
Die Marktkapitalisierung stellt den gesamten Marktwert aller und in allen Märkten vorhandenen Einheiten eines Vermögenswertes dar.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Rebalancing
Beim Rebalancing werden die Vermögenswerte innerhalb eines Portfolios neu gewichtet.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Sparplan
Ein Sparplan ist ein System, bei dem automatisch in bestimmten Intervallen ein fester Betrag in festgelegte Vermögenswerte investiert wird.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Was ist der Spread?
Der Spread ist die Differenz zwischen dem Preis, der vom Nutzer gezahlt wird und der Spotmarktpreis zu dem der Broker kauft.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Volatilität
Volatilität ist eine statistische Methode für die Messung von Preisschwankungen eines Kryptowertes oder eines anderen Vermögenswertes.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Kryptowerte
Bitcoin
Bitcoin ist digitales Peer-Peer Geld und der erste Kryptowert überhaupt.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Bitcoin Cash
Bitcoin Cash (BCH) ist eine Abspaltung der ursprünglichen Bitcoin Blockchain, welche das Ziel hat, schneller und günstiger zu sein.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Ethereum
Ethereum ist eine Open-Source Blockchain, welche das Anlegen, Verwalten und Ausführen von Smart Contracts ermöglicht.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Litecoin
Litecoin (LTC) ist ähnlich wie Bitcoin ein globales und dezentrales Zahlungsnetzwerk.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert
Ripple
Ripple ist ein Open-Source-Protokoll für ein globales Zahlungsnetzwerk und basiert auf einer öffentlichen Datenbank.
Geschrieben von
Tom Lehde
Vor über einer Woche aktualisiert