Eine beliebte Strategie im passiven Anlegen ist das indexbasierte Investieren. Um einen Index zu konstruieren, werden Vermögenswerte nach bestimmten, vorher festgelegten Kriterien ausgewählt und gruppiert. Je nach Ziel und Anwendung können die Kriterien ganz unterschiedlich ausfallen, sind jedoch oftmals datengetriebener Natur. Nachdem ein Index kreiert wurde, ist der nächste Schritt, diesen über ein Anlageprodukt investierbar zu machen. Im Aktienmarkt sind das meistens ETFs. Mit coindex ermöglichen wir es Anlegern auch im Kryptomarkt indexbasiert zu investieren.

Manche Anleger bevorzugen den passiven, indexbasierten Ansatz für ihr Portfoliomanagement, denn dieser bietet zahlreiche Vorteile. Durch die Automatisierung erübrigt sich das aktive Management des Portfolios, was Kosten in Form von Handels- und Managementgebühren spart. Wenn sich die Indexzusammensetzung über die Zeit ändert, dann ändert sich auch die Zusammensetzung des darauf basierenden Portfolios. Darüber hinaus profitiert der Anleger von der einfachen und komfortablen Nutzung sowie der Expertise des Anbieters und benötigt keine Zeit für eigenständige Recherchen und Analysen aufzuwenden. Ein einfacher Kauf des Index-Anlageproduktes reicht aus - ganz nach dem Sprichwort “set and forget”.

Wenn du mehr über die Indexstrategie bei coindex erfahren möchtest, schau dir diesen Blogbeitrag an.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?